Home / Produkte / Netzgekoppelte Solar-Wechselrichter

Netzgekoppelte Solar-Wechselrichter Hersteller

Der netzgekoppelte Wechselrichter von SUNTCN ist ein hochentwickelter Wechselrichter, der für netzgekoppelte Anwendungen entwickelt wurde. Dieses innovative System bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Energiegewinnung, erhöhte Systemzuverlässigkeit und vereinfachte Konstruktion, Installation und Verwaltung.

Das Hauptmerkmal dieses Wechselrichters besteht darin, dass er problemlos an jede Steckdose des Versorgungsnetzes im Wohnbereich angeschlossen werden kann. Durch die Überwachung von Spannung, Frequenz und Phase des Stromnetzes erzeugt der kleine netzgekoppelte Wechselrichter reinen Sinus-Wechselstrom, der der Netzfrequenz und -phase entspricht. Die Ausgangsspannung ist etwas höher als die Netzspannung, und durch die Verwendung von stromgesteuerter PWM (Pulsweitenmodulation) kann der Wechselrichter die Leistungsabgabe an das Netz regulieren.

Netzgekoppelte Solar-Wechselrichter

Intelligente Laststeuerung
Durch die Integration mit intelligenten Zählern wie dem Shelly 3EM kann die Ausgangsleistung ferngesteuert werden, um sie an die genaue Nutzung der Haushaltslasten anzupassen.

DIY-freundlich
Durch die Kombination mit verschiedenen Batterietypen können Sie ganz einfach ein sauberes Energiesystem selbst bauen.
Über uns
Ningbo Yisheng Electronics Co., Ltd.

SUNTCN ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Solarunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Photovoltaik-Hybrid-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, erneuerbare Energielösungen für alle zugänglich, einfach zu nutzen und erschwinglich zu machen.

SUNTCN hat sich der ständigen technologischen Innovation verschrieben - mit mehr als 20 eigenen Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitern, 2 Produktionsstätten, 6 modernen Montagelinien und einer jährlichen Produktionskapazität von 500 MW.

Im Einklang mit unserem Engagement arbeiten wir gerne mit unseren Kunden zusammen, um Produkte für erneuerbare Energien individuell zu gestalten, und haben ein integriertes globales Servicesystem für die Bereiche Pre-Sales, Sales und After-Sales eingerichtet. Zu unseren Dienstleistungen gehören Projektberatung, technische Schulung und Kundendienst.

Wir können neue Produkte anbieten, die eine nachhaltige Zukunft ermöglichen und gleichzeitig einen hochwertigen Service bieten.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung qualitativ hochwertiger Produkte für den Privatkundenmarkt. Unsere Produkte werden in alle Kontinente exportiert und sind in Ländern wie Südafrika, USA, Deutschland, Großbritannien, Australien, Thailand und Vietnam beliebt. Zu unseren Kunden gehören eine Reihe von OEM/ODM-Kunden, die sich auf das Baugewerbe, den Wohnungsbau und die Verteilung von grüner Energie spezialisiert haben und in den entsprechenden Branchen eine beträchtliche Größe haben.

Ehrenurkunde
  • Zertifikat zur Registrierung des Urheberrechts für Computersoftware
  • Zertifikat zur Registrierung des Urheberrechts für Computersoftware
  • Zertifikat für das Qualitätsmanagementsystem
  • Zertifikat zur Registrierung des Urheberrechts für Computersoftware
  • Zertifikat für Umweltmanagementsystem
  • Eine virtuelle Synchronisationsmaschine basierend auf Selbstimpedanzkontrolle
  • Eine netzgekoppelte Steuerung eines Photovoltaik-Wechselrichters basierend auf sanftem Schalten mit Selbstimmunitätssteuerung
  • Ein Gerät zur Unterdrückung von Wechselrichter-Parallelsystemstörungen
  • Zertifikat für das Arbeitsschutzmanagementsystem
  • Zertifikat für das Managementsystem für geistiges Eigentum
  • Zertifikat zur Registrierung des Urheberrechts für Computersoftware
  • Netzgekoppelter Wechselrichter VDE
Nachricht
Nachrichten-Feedback
Netzgekoppelte Solar-Wechselrichter Branchenwissen

Wie geht der Solar-Netzkopplungswechselrichter mit Netzausfällen oder Instabilität um?
A Solarnetz-Wechselrichter müssen Netzausfälle oder Instabilität bewältigen, um Sicherheit und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. So werden diese Szenarien normalerweise behandelt:
Umgang mit Netzausfällen
Schutz vor Inselbildung:
Wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt, muss der netzgekoppelte Wechselrichter automatisch abschalten, um eine „Inselbildung“ zu verhindern. Inselbildung tritt auf, wenn der Wechselrichter weiterhin Strom in das Netz einspeist. Dies stellt ein Risiko für die Mitarbeiter der Versorgungsunternehmen dar, die den Ausfall beheben müssen, und führt zu Instabilität im Netz.
Der Wechselrichter überwacht ständig die Netzparameter (Spannung, Frequenz, Phase). Wenn ein Stromausfall festgestellt wird, wird die Verbindung innerhalb von Millisekunden unterbrochen.
Automatisches Herunterfahren:
Wenn ein Netzausfall erkannt wird, stoppt der Wechselrichter die Einspeisung von Strom in das Netz. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Strom zurückfließt, was für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Sobald das Netz wiederhergestellt ist, wartet der Wechselrichter eine bestimmte Zeit (in der Regel einige Minuten), bevor er die Verbindung wieder herstellt. Diese Verzögerung stellt die Netzstabilität sicher, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird.
Umgang mit Netzinstabilität
Spannungs- und Frequenzüberwachung:
Der Wechselrichter überwacht kontinuierlich die Netzspannung und -frequenz. Es ist für den Betrieb innerhalb eines bestimmten Bereichs dieser Parameter ausgelegt.
Wenn die Spannung oder Frequenz über sichere Betriebsgrenzen hinaus abweicht, trennt sich der Wechselrichter vorübergehend vom Netz, um sich selbst und das elektrische System des Hauses zu schützen.
Dynamische Anpassung:
Bei geringfügigen Schwankungen kann der Wechselrichter seine Leistung an die Spannung und Frequenz des Netzes anpassen und so einen reibungslosen Betrieb ohne Unterbrechung gewährleisten.
Einige fortschrittliche Wechselrichter können Netzunterstützungsfunktionen wie Blindleistungsunterstützung bereitstellen und so zur Stabilisierung des Netzes bei kleineren Störungen beitragen.
Zusatzfunktionen
Firmware- und Software-Updates:
Hersteller veröffentlichen häufig Firmware- und Software-Updates, um den Umgang von Wechselrichtern mit Netzinstabilität und -ausfällen zu verbessern und so im Laufe der Zeit Leistung und Sicherheit zu verbessern.
Die Integration mit intelligenten Zählern und Energiemanagementsystemen für Privathaushalte ermöglicht eine bessere Koordinierung mit dem Netz und optimiert die Leistung bei instabilen Bedingungen.
Batterie-Backup-Systeme:
Wechselrichter mit integriertem Batteriespeicher oder Hybridwechselrichter können bei Ausfällen auf Batteriestrom umschalten und so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kritischer Verbraucher im Haus gewährleisten. Diese Funktion stellt sicher, dass wichtige Geräte und Systeme auch dann betriebsbereit bleiben, wenn das Netz ausfällt.
Wechselrichter für Solarnetzkopplung sind mit hochentwickelten Mechanismen ausgestattet, um Netzausfälle und Instabilität effektiv zu bewältigen. Sie priorisieren die Sicherheit, indem sie bei Ausfällen die Verbindung trennen und sich dynamisch an kleinere Instabilitäten anpassen, während sie gleichzeitig die Einhaltung relevanter Standards und Vorschriften gewährleisten.

Welche Art von Wartung erfordert der Solar-Netzkopplungswechselrichter?

Aufrechterhaltung eines Solarnetz-Wechselrichter ist von entscheidender Bedeutung, um seine Langlebigkeit, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Wartungsaufgaben, die normalerweise für Solar-Wechselrichter mit Netzkopplung erforderlich sind:
Regelmäßige Sichtprüfungen
Überprüfen Sie das Äußere des Wechselrichters auf Anzeichen von Beschädigung, Korrosion oder Verschleiß. Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter sauber und frei von Staub, Schmutz und Fremdkörpern ist.
Überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen und Kabel auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Lockerheit. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und ordnungsgemäß isoliert sind.
Reinigung
Reinigen Sie das Wechselrichtergehäuse regelmäßig, um Staub- und Schmutzansammlungen zu vermeiden, die die Kühlung und Leistung beeinträchtigen können. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch oder ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien oder Lösungsmittel.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze und Lüfter des Wechselrichters frei von Hindernissen sind. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und Lüfter regelmäßig, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu verhindern.
Elektrische Leistungsprüfungen
Überwachen Sie die Systemleistung regelmäßig mithilfe des Anzeigefelds des Wechselrichters oder der Überwachungssoftware. Überprüfen Sie, ob Fehlermeldungen, Warnungen oder Leistungsabweichungen vorliegen, die auf mögliche Probleme hinweisen könnten.
Stellen Sie sicher, dass die vom Wechselrichter abgegebene Leistung den erwarteten Werten entspricht, die auf der Solareinspeisung und den Systemspezifikationen basieren. Vergleichen Sie die Ausgabedaten mit der historischen Leistung, um wesentliche Änderungen oder Trends zu erkennen.
Firmware- und Software-Updates
Suchen Sie nach Firmware- und Software-Updates des Herstellers.
Installieren Sie Updates, um sicherzustellen, dass der Wechselrichter von den neuesten Funktionen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen profitiert.
Professionelle Wartung
Vereinbaren Sie eine jährliche Inspektion durch einen qualifizierten Techniker, um eine gründliche Prüfung des Wechselrichters und des gesamten Solarsystems durchzuführen. Der Techniker kann alle Probleme identifizieren und beheben, die bei Routineprüfungen möglicherweise nicht sichtbar sind.
Lassen Sie wichtige Komponenten wie Kondensatoren, Transformatoren und andere interne Teile von einem Fachmann testen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie alle Komponenten, die Anzeichen einer Verschlechterung aufweisen oder sich dem Ende ihrer erwarteten Lebensdauer nähern.
Umwelterwägungen
Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter ordnungsgemäß vor extremen Wetterbedingungen geschützt ist, wenn er im Freien installiert wird. Achten Sie auf Anzeichen von Wassereintritt, insbesondere nach starken Regenfällen oder Stürmen.
Überwachen Sie die Umgebungstemperatur rund um den Wechselrichter, insbesondere in heißen Klimazonen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs bleibt. Sorgen Sie für ausreichende Beschattung oder Belüftung, um eine Überhitzung zu verhindern.
Dokumentation und Aufzeichnungen
Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Wartungsaktivitäten, Inspektionen und aufgetretenen Probleme. Dokumentieren Sie die Leistungsdaten des Wechselrichters und alle ergriffenen Korrekturmaßnahmen.
Bewahren Sie die Garantieinformationen des Wechselrichters und alle Servicevereinbarungen leicht zugänglich auf. Stellen Sie sicher, dass durchgeführte Wartungsarbeiten nicht zum Erlöschen der Garantie führen.
Sicherheitsvorkehrungen
Schalten Sie den Wechselrichter immer aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien des Herstellers, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Wechselrichter geeignete PSA, wie z. B. isolierte Handschuhe und eine Schutzbrille. Halten Sie sich an diese Mit den Wartungsrichtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihr Solar-Wechselrichter über die gesamte Lebensdauer effizient und zuverlässig arbeitet, Ausfallzeiten minimiert und die Rendite Ihrer Solarinvestition maximiert wird.